Automobil- und sonstige Transportindustrie
Elmetherm verwirklicht seit über 40 Jahren Industrieanlagen zur Wärmebehandlung von Produkten aus der Automobil- und Bahnindustrie.
Unsere Batchöfen, Kammeröfen, Durchlauföfen, Vertikalöfen, Paternosteröfen, Drehherdöfen und andere Thermprozessanlagen werden in einer Vielzahl industrieller Fertigungsprozesse eingesetzt :
- Brennöfen in der Herstellung von Brems-, Kupplungs- und sonstigen Friktionsteilen.
- Trockner bzw. Trockenöfen zur Ausdunstung lösemittelhaltiger Materialien.
- Polymerisationsöfen, Brennöfen, Trockenöfen und Öfen zur Formgebung und Behandlung im Zusammenhang stehend mit der Herstellung von kompositen Materialien.
- Öfen zur Vulkanisation von Gummiformteilen und sonstigen Elastomeren. Endprodukte: Schläuche, Dichtungen, pneumatischer Rohre usw.
- Öfen zur Vorerwärmung, Trocknung und Polymerisation von Harzen, die der Schutzversiegelung elektrischer Bauteile dienen.
Endprodukte: Zündspulen, Diodenbrücken, Anlasser, Lichtmaschine, Sensoren, Isolatoren, Statoren, Einspritzdüsen usw. - Öfen zur Polymerisation und Trocknung von Lack- und Pulverbeschichtungen.
- Öfen zur thermischen Stabilisierung von Scheinwerfern, die aus Polymerwerkstoffen hergestellt werden.
- Öfen zur Wärmebehandlung (Anlassen, Härten, Altern) von Stahl- und Metallteilen wie z.B. Kurbel- und Nockenwellen, Zahnkränze, Kupplungen, Kolben usw.
- Trockenöfen zur Herstellung von Partikelfiltern.
- Temperofen zur Herstellung von Scheibenwischern.
- Öfen zur Vorerwärmung von Dämmstoffen aus Filzvlies vor der endgültigen Formgebung.
- Hochfrequenzöfen zur Trocknung von Isolierstoffen aus Polyrethanschaum.
- Ofenanlage für komplexer Fertigungsprozesse unter Einsatz von Klebemitteln: 1. Auftragen von Klebemittel; 2. Vorwärmen und Aushärten des Klebemittels
in Zusammenhang mit Materialien aus Metall, Gummi, Filz, anderen Dämmstoffen und Werkstoffen, die für den Kfz-Innenraum einsetzbar sind. - Sonderanlagen, die der Behandlung von Teilen dienen, die in der Kfz-Klimaanlagentechnik eingesetzt werden: z. B. Kühler, Kondensatoren, usw. Prozess:
Entfetten, Eintauchen in ein Flussmittelbad und Trocknen. - Sonderanlagen, die Trocknungs- und Ausdunstungsvorgängen bei der Herstellung von elastomerbeschichteten Zylinderkopfdichtungen dienen.
- Ofenanlagen in der Pulvermetallurgie: Sinterofen, Einbrennofen.
Aufgrund unserer Erfahrungen erfolgreich realisierter Projekte in der Automobil- und Bahnindustrie, sind wir heute in der Lage Ihnen bedarfsgerechte, individuell angepasste Lösungen im Industrieofenbau anzubieten.
Beispiele an Industrieöfen, die Elmetherm für die Automobil- und Bahnindustrien realisiert hat:

Drehherdofen (Ofen mit Rundtisch): kompakt, da die Anlage mehrere Arbeitsstationen integriert. Klebemittelauftrag, Erwärmen, Pressen, Abkühlen. Filzvlies als Dämmstoff für Autositze.

Paternosterofen (Vertikalofen) zur Stabilisierung/ Entspannen von Werkstoffen in der Herstellung von Scheinwerfern

Drehherdofen zum Aushärten von Harzverguss als Schutzversiegelung von Elektronikteilen.

Vertikalofen, Stapelofen zum Einbrennen von Bremsbelägen; gasbeheizt; vollautomat. Beladen und Entladen; Behandlung von Emissionsstoffen.

Durchlaufofen nach Fluxiermittelauftrag auf Aluminiumteilen. Hochdruck-Gebläseluft aus der Vertikalen.

Brennofen für Friktionsteile (z. B. Kupplungsscheiben); Spiralförderer; integrierte Kühlstrecke; Einbrenn-Temperatur 300 °C.

Vulkanisationsanlage zur Herstellung von Automobilschläuchen.